Donnerstag, 16. Januar 2020

Das tiefe Blau der Worte von Cath Crowley

"Du kannst dich nicht mit jemanden versöhnen, der dich vergisst. Dann hast du nämlich für den Rest deines Lebens Angst, dass dieser Jemand dich wieder vergisst. Du weißt, dass der andere supergut ohne dich klarkommen würde, aber du nicht ohne ihn."
Henry in Das tiefe Blau der Worte - Cath Crowley


Titel: Das tiefe Blau der Worte
Autorin: Cath Crowley
Genre: Roman
Verlag: Carlsen
Seiten: 400 Seiten
ISBN: 978-3-646-92946-1

Rachel und Henry waren unzertrennlich. Tag und Nacht verbrachten sie in der Buchhandlung von Henrys Familie, Howling Books. Als Rachel umzieht, hinterlässt sie ihrem besten Freund einen Liebesbrief. Henry ist an diesem Tag mit Amy, seiner Freundin, unterwegs. Nach dem Umzug herrscht zwischen den beiden mehr oder weniger Funkstille. Nun ist Rachel zurück und arbeitet zusammen mit Henry in der Buchhandlung. Doch hat die Freundschaft eine zweite Chance, wenn so viele ungesagte Worte im Raum sind?



Ein Buch, dass die Liebe für kleine, familienbetriebene Buchhandlungen zum Ausdruck bringt, durfte in meinem Bücherregal einfach nicht fehlen. Der Klappentext versprach eine lockere Geschichte für zwischendurch und genau dieses Versprechen wurde gehalten.

Die Kapitel sind abwechselnd aus der Sicht von Henry und Rachel geschrieben, sodass man deren Gefühlswelt schnell und einfach folgen kann. Aufgrund des ruhigen und flüssigen Schreibstils der Autorin kommt man einfach und schnell in die Welt hinein. Man fühlt mit Henry als auch mit Rachel und kann nachvollziehen, wie sie sich fühlen. Es ist ein locker leichtes Jugendbuch, das perfekt für laue Sommerabende ist, da man auch nach einer längeren Unterbrechung schnell wieder in die Geschichte rein findet. Vielleicht ist es auch deswegen wenig spannend. 

Schön fand ich die Briefe, die sich die Protagonisten in den Büchern schreiben und die mit abgedruckt wurden. So wird sich nicht nur in der "Gedankenwelt" kurz darauf bezogen, denn man kann selbst lesen wer wem was geschrieben hat.
Die einzelnen Kapitel werden mit einem Abbild eines Lesebändchens eingeleitet, neben dem ein Teilsatz aus dem folgenden Kapitel steht. Ganz am Anfang hat mich das verwirrt, denn ich hab erstmal das Lesebändchen in dem Buch gesucht und nicht gefunden. :D

Alles in allem finde ich die Geschichte für zwischendurch wirklich schön. Aufgrund der vorhersehbaren Story gebe ich dem Buch vier von fünf Sternen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für deinen Kommentar!

Hinweis: Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.