"Ihr könnt mich Rowan nennen. Mehr müsst Ihr nicht wissen. "
Throne of Glass: Königin der Finsternis - Sarah J. Maas
Titel: Throne of Glass: Königin der Finsternis
Autorin: Sarah J. Maas
Verlag: dtv
Genre: Fantasy
Genre: Fantasy
Seiten: 784 Seiten
ISBN: 978-3-423-71707-6
Achtung: Diese Rezension enthält Spoiler, da es sich um den vierten Teil einer Reihe handelt.
Celaena Sardothien ist nicht länger die Assassine. Ihre Erfahrungen, ihre Ängste und Träume, haben sie zu ihrem wahren Ich geführt - Aelin Galathynius, rechtmäßige Königin von Terrasen. Jetzt ist sie zurück in Adarlan, wo sie einige offene Rechnungen zu begleichen hat. Zum einen ist da ihr alter Meister, der seine Spielchen weiterhin spielen will. Und zum anderen ist da der König, der Aelins Eltern umbringen ließ um an den Thron zu gelangen. Aelin ist bereit, sich dieser Aufgabe zu stellen, doch das kann sie nicht allein. Denn in jeder Ecke lauern mehr und mehr Gefahren, die sie zunächst überwinden muss, bevor sie ihre Rechnungen begleichen kann.
Nachdem mich der Vorgänger so genervt hat, brauchte ich zwischen dem dritten und vierten Teil ein paar Bücher um Abstand zu nehmen. Ich hatte ein wenig Angst, dass sich auch dieser Schinken mit 784 Seiten so in die Länge zieht und mir den Spaß an der Geschichte nimmt. Und, ehrlich gesagt, hatte ich die ersten 200 Seiten tatsächlich meine Schwierigkeiten mich auf die Worte zu konzentrieren. Alles andere war spannender und forderte meine Aufmerksamkeit. Vermutlich habe ich deswegen auch mehr als zwei Wochen für dieses Buch gebraucht.
Nachdem ich diese Anfangsschwierigkeiten überwunden habe konnte und wollte ich das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen.
Wieder einmal haben wir die bekannten Übeltäter wie Aelin, Chaol und Dorian in diesem Teil. Und auch Manon, Rowan und Aedion, der mir in diesem Band viel besser gefiel, lernen wir ein bisschen besser kennen. Trotz diesen vielen Charakteren werden noch ein paar neue hinzugefügt und andere, Altbekannte, erhalten größere Rollen. Mir gefiel dies sehr gut, da es der Geschichte einige Wendungen gab die ich so definitiv nicht erwartet habe. Auch die charakterliche Entwicklung hat Maas perfekt ausgearbeitet und konnte mich in diesem Teil definitiv damit überraschen. Gerade Manon hat mehr Raum geboten bekommen, wodurch man ihre Entwicklung mit am Stärksten erleben kann.
Und Dorian? Hach, mein liebster Dorian. Schön, dass du mir auch im kommenden Buch auf den Nerv gehen wirst.
Ich glaube, zum Schreibstil muss ich nicht wirklich viel sagen. Wie auch in den vorherigen Büchern dieser Reihe ist der Schreibstil flüssig und mitreißend. Gut und gerne hätte ich in diesem Band auch noch weitere 200 Seiten gelesen, denn der Cliffhanger am Ende ist wiedereinmal ziemlich mies!
Band Fünf und Sechs liegen allerdings schon griffbereit und ich freue mich wirklich sehr darauf meine Lieblinge in den kommenden Büchern weiter zu begleiten. Und wer weiß, vielleicht bleibt Dorian doch nicht mein Hasscharakter und ich schließe ihn irgendwann doch noch in mein Herz?
Dieser vierte Teil erhält von mir fünf von fünf Sternen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Hinweis: Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.